Materialien zum Reformationsjubiläum
Hier findet man Hinweise auf Materialien zum Reformationsjubiläum, wie den "Lutherkoffer", das Mottolied "Allein aus Gnade", usw.
Hier findet man Hinweise auf Materialien zum Reformationsjubiläum, wie den "Lutherkoffer", das Mottolied "Allein aus Gnade", usw.
In der Dekanatsmedienstelle Neumarkt können nun auch diverse Gesellschaftsspiele zu Martin Luther, die auch für den Einsatz im Religionsunterricht geeigenet sind (Empfehlung des Bibelzentrums Bayern) ausgeliehen werden.
Ab dem 03.04.2017 steht der neue Lutherkoffer in der Dekanatsmedienstelle Neumarkt zum Verleih zur Verfügung. Wer ihn mit KollegInnen zusammen begutachten und darüber den fachlichen Austausch suchen möchte, ist herzlich eingeladen den Religionspädagogischen Arbeitskreis in Neumarkt am 03.04.2017 zu besuchen. Siehe: Religionspädagogischer Arbeitskreis
Download:
(5MB)
Zum Reformationsjubiläum liegt eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen den Fächern Geschichte und Evangelische Religion nahe. Dafür werden fachlich und didaktisch aussagekräftige Unterrichtsentwürfe mit inhaltlicher Tiefe gebraucht. So können Fachunterrichte aufeinander bezogen werden und wechselseitig voneinander profitieren.
Download:
Ab sofort können in der Dekanatsmedienstelle Neumarkt Biegefiguren zu den Themen Ostern und Hirte mit Schafen ausgeliehen werden.
Ab sofort können zahlreiche Biegefiguren und Zubehör (siehe Fotos) über die Dekanatsmedienstelle Altdorf ausgeliehen werden.
Für die Dekanatsmedienstelle Neumarkt haben wir die Handpuppen Katharina von Bora und Martin Luther erworben. Beide können ab sofort über das Sekretariat im Dekanat Neumarkt ausgeliehen werden.
Die ELKB hat eine Initative zur (Weiter-)entwicklung kirchlicher Aktivitäten im Lebensraum Schule gestartet. Um in diesem Prozess möglichst die Erfahrungen der Akteure vor Ort gut einbeziehen zu können und deren Aktivitäten bekannt zu machen, wurde die Interentplattform www.elkb-lebensraum-schule.de entwickelt.
WISSEN / VERNETZEN
Hier können Sie sich darüber informieren, wo sich die Evangelische Kirche und Diakonie wie, über den Religionsunterricht hinaus, an bayrischen Schulen einbringt und mit den entsprechenden Akteueren vernetzten.
VERÖFFENTLICHEN
Sie können hier als Einrichtung, Kirchengemeinde, Dekanat oder engagiertes evangelisches Kirchenmitglied Ihre Aktivität an einer bayrischen Schule öffentlich machen.
MITWIRKEN
Sie können hier am Entwicklungsprozess kirchlichen Engagements im Lebensraum Schule mitwirken.
Mit Hilfe der Suchfunktion können Sie sich einen Überblick über kirchliche Aktivitäten im Lebensraum Schule verschaffen.
Näheres unter:
Der Verein Bildung evangelisch in Europa (beE) lädt Schülerinnen und Schüler zum zweiten Mal ein, an einem Jugendwettbewerb teilzunehmen. Die Schirmherrin des Wettbewerbs ist Dr. Annekathrin Preidel, die Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Das Preisgeld stellt dankenswerterweise die Evangelische Landeskirche zur Verfügung.
Das Thema des Wettbewerbs heißt
„Entdeck´ den Frieden“
Meldungen über Krisen, Kriege, Terror, Vertreibung und Flucht erreichen uns täglich. Der Frieden ist immer wieder bedroht. Der Wunsch nach Frieden und Versöhnung bewegt die Menschen angesichts dieser Erfahrungen.
Wir bitten Schülerinnen und Schüler auf die Suche zu gehen nach Spuren des Friedens.
Was bedeutet Frieden für sie? Wie gelingt Versöhnung zwischen Menschen?
Wir suchen Geschichten, Porträts, Erfahrungen, Momentaufnahmen, aktuelle oder historische Recherchen. Ob Filme, Fotos, Texte …die Teilnehmer können das Format wählen. Mitmachen können Jugendliche aus Schulen jeder Schulart im Alter von 13 bis 18 Jahren.
Sie können Geldpreise in Höhe von 500, 300 und 200 € gewinnen.
Download: