Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm zum Religionsunterricht bernd.baran

 

Bildrechte beim Autor

Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm hat auf der Landessynode 2017 in Amberg darauf hingewiesen, dass konfessioneller Religionsunterricht heute wichtiger denn je ist.

Hier in Bild und Ton: http://akzente.bayern-evangelisch.de/herbstsynode-2017#572

Lasst uns dies als Würdigung und gleichzeitig als Apell, uns weiter für diesen wichtigen Arbeitsbereich einzusetzen, sehen!

 

Handy Aktion

 

Bildrechte beim Autor

Ein Handy ist ein Schatz. Es enthält viele wertvolle Rohstoffe. Um den Wert dieser Rohstoffe nachvollziehen und verstehen zu können, ist es wichtig der Wertschöpfungskette des Handys nachzugehen. Viele dieser Rohstoffe werden unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen abgebaut und verarbeitet. Gemeinsam können wir den Rohstoffverbrauch einschränken und somit Ausbeutung vorbeugen.

Über die "Handy Aktion" von Mission EineWelt könne auch Schulen Rohstoff-Lieferant/in werden! Bildungsmaterialien, Arbeitshilfen, Flyer und Plakate werden zur Verfügung gestellt.
Nähere Infos siehe: www.handyaktion-bayern.de

 

Neues Formular zur Teilnahme am RU für Berufliche Schulen bernd.baran

Zum Schuljahr 2017/18 wird ein neuer "Antrag zum Religionsunterricht an beruflichen Schulen" gültig, der die beiden bisherigen Formulare ersetzt.

Religiöse Schulfeiern

Grundlagen für die Gestaltung von religiösen Schulfeiern im multireligiösen Schulkontext

In einer sich immer vielfältiger entwickelnden multireligiösen Gesellschaft stehen viele Schulen vor der Herausforderung, religiöse Feiern so zu gestalten, dass alle Mitglieder der Schulfamilie, sofern sie einer Religionsgemeinschaft angehören, davon angesprochen werden.

Möglichkeiten und Grenzen solcher Feiern beschreiben die von Herrn Oberkirchenrat Detlev Bierbaum unterzeichneten Richtlinien der ELKB für religiöse Begegnungen zwischen Juden, Christen und Muslimen im Schulkontext.  

Weitere Grundlagen, Materialien und Anregungen für die praktische Umsetzung werden in den nächsten Wochen diese Richtlinien ergänzen.